Vor 550 Jahren fand die historisch bedeutende Schlacht bei Murten statt. Neben zahlreichen Aktivitäten zu dem Thema wird das Bernische Historische Museum 2026 eine Sonderausstellung zeigen.
Als besonderes Highlight soll eine für die 400-Jahre-Feier komponierte Kantate wiederaufgeführt werden. Die Aufführung hat 1876 in Murten zum ersten Mal stattgefunden.
Die Aufführung der Kantate bildete seinerzeit einen der Höhepunkte der Feier. (Komponist: Lothar Kempter, Text: Arnold von Salis) Ein Männerchor mit rund 400 Sängern und 80 Instrumentalisten
führten das Werk in einer eigens errichteten Festhalle auf. Bisher existierte nur eine handschriftliche Partitur. Diese wurde im Staatsarchiv des Kantons Fribourg gefunden und liegt nun digital
in druckfähiger Qualität vor.
Es handelt sich um ein hochromantisches und musikalisch interessantes Werk für Solisten, zwei Chöre und Orchester, welches vermutlich seit der Uraufführung 1876 nicht mehr aufgeführt wurde. (Aufführungsdauer ca. 38 Minuten)
Wir suchen nun Männer, welche Freude am Singen haben und idealerweise Erfahrungen im Chorgesang haben.
Den beteiligten Sängern wird eine Übungs-CD der Chorstimmen zur Verfügung gestellt.
Die Aufführung fi ndet am 24. Februar 2026 im Kulturcasino Bern statt. Die künstlerische Leitung liegt beim erfahrenen Dirigenten Gonzague Monney (Er leitet u. a. den berühmten «Choeur Faller»
Lausanne, siehe auch gmonney.ch)
Der Probenplan sieht folgendes Vorgehen vor:
Probeweekends: (voraussichtlich in Bern)
• Samstag, 08.11.2025, 09.30 bis 17.00 Uhr • Sonntag, 09.11.2025, 09.30 bis 16.00 Uhr
• Samstag, 14.02.2026, 09.30 bis 17.00 Uhr • Sonntag, 15.02.2026, 09.30 bis 16.00 Uhr
• Samstag, 21.02.2026, 14.00 bis 18.00 Uhr: • Sonntag, 22.02.2026, 14.00 bis 17.00 Uhr:
Probe mit Orchester und Solisten Hauptprobe
• Dienstag, 24.02.2026, 14.30 Uhr: Einsingen
15.00 bis 17.30 Uhr: Generalprobe im Casino
18.00 Uhr: KONZERT im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung
Wollen Sie an dem unvergesslichen Erlebnis der Wiederaufführung nach 150 Jahren seit der Uraufführung dabei sein, dann melden Sie sich unter klangforum@gmx.ch. Wir senden Ihnen gerne die
Unterlagen zu.
Der gemeinnützige Verein KLANGFORUM SCHWEIZ wird für das Orchester verantwortlich sein und auch die Koordination und das Fundraising übernehmen. Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere
Informationen zur Verfügung.